- 
Předmluva k českému vydání
 
- 
Předmluva spisovatelova
 
- 
Předmluva vydavatelova
 
- 
Preface
 
- 
Préface de l'Éditeur
 
- 
[Recenze Jaškova překladu knihy B. Bolzana „O nejlepším státě‟]
 
- 
[Rein analytischer Beweis] §1 - §18
 
- 
[Rein analytischer Beweis des Lehrsatzes daß zwischen je zwey Werthen, die ein entgegengesetzetes Resultat gewähren, wenigstens eine reelle Wurzel der Gleichung liege]
 
- 
Rein analytischer Beweis des Lehrsatzes daß zwischen je zwey Werthen, die ein entgegengesetzetes Resultat gewähren, wenigstens eine reelle Wurzel der Gleichung liege
 
- 
Rein analytischer Beweis des Lehrsatzes daß zwischen je zwey Werthen, die ein entgegengesetzetes Resultat gewähren, wenigstens eine reelle Wurzel der Gleichung liege
 
- 
[Reklama na knihy]
 
- 
Sachregister
 
- 
Sachregister
 
- 
Sachregister. Die erste Zahl bedeutet den §., die zweite den Absaß, A. die Anmerfung
 
- 
Sechstes Hauptstück. Von der Ordnung, in welcher die in ein Lehrbuch gehörigen Säße vorgebracht werden sollen. §596 - §598
 
- 
Seznam jmen
 
- 
Seznam věcný
 
- 
Seznam vyobrazení
 
- 
Siebentes Hauptstück. Zeichenlehre, oder von den, in einem Lehrbuche theils vorzuschlagenden theils zu gebrauchenden Zeichen. §637 - §639
 
- 
Spisy Bernarda Bolzana [Titulní listy]
 
- 
Tiráž
 
- 
Tiráž
 
- 
Tiráž
 
- 
[Tiráž]
 
- 
[Titelblatt] Wissenschaftlehre.Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter
 
- 
[Titelblatt] Wissenschaftlehre.Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter
 
- 
[Titelblatt] Wissenschaftlehre.Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter
 
- 
[Titelblatt] Wissenschaftslehre. Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter
 
- 
Titul
 
- 
Ueber die Beurtheilung des Verfassers und seiner Unkläger durch die Zuhörer. Aus dem Jahre 1819